Hier können Sie sich und weitere Personen über den obigen Button „Anmelden“ schnell und einfach für die Veranstaltung anmelden.
Spezielle Eintrittskarten wird es in diesem Jahr nicht geben. Eine Anmeldung über diese Veranstaltungsseite ist ausreichend.
Pflegepolitischer Dialog im Abgeordnetenhaus von Berlin - Häusliche Pflege in großer Not! Ausufernde Kosten - fehlende Angebote - wie kann es weitergehen?
85% der Berliner:innen mit Pflegebedarf leben zu Hause und werden überwiegend von An- und Zugehörigen gepflegt und versorgt. Tendenz steigend. Angesichts der prekären Personalsituation in der professionellen Pflege, explodierender Kosten und zunehmender Lücken bei Entlastungsangeboten finden pflegende Angehörige trotz partiell hohen Engagements immer weniger die Unterstützung, die sie wirklich benötigen. Die Folgen für den Einzelnen sind oft gravierend. Belastungsgrenzen werden deutlich überschritten, Pflege wird zur Armutsfalle, eigene Lebensentwürfe müssen ad acta gelegt werden. In Berlin sprechen wir von über 250.000 pflegenden Angehörigen, die ihren Einsatz am Menschen meist im Stillen verrichten. Sie sind die größte Pflegesäule der Hauptstadt, stellen mit ihren Leistungen einen immensen wirtschaftlichen Faktor dar und werden doch in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Häusliche Pflege in Not weist auch auf Defizite in unserer demokratischen Gesellschaft hin und erfordert nicht zuletzt politisches Handeln.
Treffen Sie sich mit der Berliner Politik, den pflegepolitischen Sprecher:innen der Fraktionen, zu Ihren Fragen und Bedürfnissen bei der häuslichen Pflege! Nutzen Sie die Gelegenheit, die Ihnen die Woche der pflegenden Angehörigen bietet und reden Sie an berufenem Ort in eigener Sache mit!
Programm/Ablauf
16:30 Einlass ins Abgeordnetenhaus -> Bitte den Personalausweis nicht vergessen!
16:45 Begrüßung durch den Verein wir pflegen Berlin e.V.
16:50 Begrüßung durch die Präsidentin des Abgeordnetenhauses Cornelia Seibeld
17:00 Podiumsdiskussion mit Politikvertreter:innen des Berliner Abgeordnetenhauses
Fragen und Beiträge aus dem Publikum sind möglich und erwünscht
18:30 Get together mit Selters, Sekt und Brezeln
Für den Zugang ins Abgeordnetenhaus ist die vorherige namentliche Anmeldung und die Vorlage des Personalausweises erforderlich.